Sicherheitsfaktor Störschall.
Neben konstruktionsbedingten Merkmalen und eingesetzten Technologien zur Signalerzeugung wird die Wahrnehmung von Schallgebern maßgeblich von der Raumsituation mit ihrem Störschallpegel bestimmt. Hier gilt es, mit genauen Pegelwerten zu planen.
Das nebenstehende Beispiel illustriert, welche Auswirkung bereits eine Differenz von 10 dB(A) Störschall auf die Größe des Signalisierungsbereiches eines akustischen Signalgebers mit einer nominalen Leistung von 100 dB(A) besitzt. Zur Veranschaulichung dient eine Alarmierungssituation mit einem Störschallpegel von 75 dB(A) bzw. 85 dB(A).