ISO 7731: Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsstätten - Akustische Gefahrensignale
Störfaktoren können die Hörbarkeit beeinträchtigen
Im Allgemeinen wird bei der Planung akustischer Signale davon ausgegangen, dass die Lautstärke eines Schallgebers das einzige Auswahlkriterium ist. Diese Annahme ist jedoch nicht richtig: In Produktionsanlagen, Gebäuden und allen anderen öffentlichen Bereichen können eine Vielzahl von Faktoren, wie z.B. die Frequenz des Umgebungslärms, isolierte Wände oder Schutzeinrichtungen wie z.B. Gehörschutz die Wahrnehmbarkeit von akustischen Signalen beeinträchtigen.
Daher muss ein akustisches Schallsystem nicht nur eine gewisse Lautstärke erreichen, sondern auch in der Lage sein, bestimmte Frequenzbereiche bei der Schallerzeugung abzudecken. Es muss sichergestellt werden, dass dieser Schall für das menschliche Ohr effektiv wahrnehmbar und vom Umgebungslärm deutlich unterscheidbar ist.

Download: die Anforderungen der ISO 7731 auf einen Blick
Beschreibung | Sprache | Typ | Größe | Download |
---|---|---|---|---|
Was sind die Hauptanforderungen an akustische Gefahrensignale und wie wählt man das richtige Gerät aus? |
|
390 KB | Download |