Mehr als ein Digital Twin: Smarte Planung für sichere und normgerechte Signalisierung
Pfannenbergs Digital-Twin-Ansatz geht über herkömmliche 3D-Modelle hinaus, indem er sich auf die Modellierung und Visualisierung der zentralen Funktion eines Signalgeräts konzentriert: die sichere Signalisierung in einem definierten Umfeld.
Dieses digitale Modell interagiert mit seiner vorgesehenen Umgebung und ermöglicht so eine frühzeitige Berücksichtigung und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
Durch die Integration von gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Vorgaben bereits in der Planungsphase können Anlagen, Systeme und Maschinen so ausgelegt werden, dass sie allen relevanten Normen entsprechen – noch bevor sie realisiert werden. Das reduziert Risiken und Kosten und schafft von Anfang an Vertrauen.

„Die 3D-Coverage Digital Twin-Technologie bietet erhöhte Planungssicherheit und Effizienz für industrielle Signalisierungsanwendungen.“
Pfannenbergs 3D-Coverage: Einzigartige Einblicke in die Signaleffizienz
Pfannenberg bietet mehr als nur standardisierte digitale Produktdaten. Die 3D-Coverage-Technologie sorgt dafür, dass die reale Leistungsfähigkeit von Signalgeräten in digitalen Modellen sichtbar wird.
Dazu gehören:
- Präzise Darstellung der akustischen und visuellen Abdeckung von Signalgeräten in verschiedenen Umgebungen
- Optimierte Platzierung durch visuelle Simulation in BIM- und CAD-Umgebungen
- Vermeidung von Planungsfehlern durch vordefinierte, simulationsbasierte Abdeckungszonen
- Einhaltung von Sicherheitsvorgaben von Anfang an
Mit präzisen digitalen Planungsdaten können Unternehmen die Anzahl der benötigten Signalgeräte optimieren – und so Kosten senken, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Welche Formate und Tools bietet Pfannenberg an?
Multi-CAD-Daten: Vielseitig und nahtlos integrierbar
Multi-CAD-Daten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung und lassen sich einfach in gängige Konstruktionssoftware wie SolidWorks, CATIA, Siemens NX und Autodesk Inventor integrieren.
Für nahezu alle Produkte können 2D- und 3D-CAD-, E-CAD- und CAM-Formate im Bereich „Multi-CAD-Daten“ auf den jeweiligen Produktdetailseiten der Pfannenberg-Website heruntergeladen werden.
Detaillierte Informationen zur Verfügbarkeit, Nutzung und Integration der Multi-CAD-Daten finden Sie hier.
BIM-Planung: Digitale Signalisierung mit integrierter Abdeckungsdarstellung
Mit Revit-Bibliotheken lassen sich dreidimensionale, virtuelle Gebäudemodelle inklusive Signalisierungsabdeckung erstellen. Diese Bibliotheken stehen für ausgewählte Signalgeräte zur Verfügung und ermöglichen es Planern, bereits in der frühen Planungsphase zu prüfen, ob alle erforderlichen Signalisierungsbereiche vollständig abgedeckt sind.
Weitere Informationen zur BIM-Planung und zur Nutzung der Revit-Bibliotheken finden Sie hier.
SISTEMA-Bibliothek: Vereinfachte Sicherheitsbewertung
Die SISTEMA-Bibliothek ermöglicht die nahtlose Integration von Produkten mit Performance-Level-Klassifizierung (PL) in sicherheitsgerichtete Steuerungssysteme und unterstützt so die Einhaltung der EN ISO 13849-1.
Weitere Informationen zur SISTEMA-Bibliothek und den Download finden Sie hier.
Pfannenberg Sizing Software (PSS): Präzise digitale Planung
Die Pfannenberg Sizing Software (PSS) ist ein intuitives Tool zur Auswahl der passenden Signalisierungstechnologie. Sie ermöglicht präzise Berechnungen, vermeidet Über- oder Unterdimensionierung und erhöht die Gesamteffizienz.
Mehr Informationen zur PSS finden Sie hier.
Planungshilfen nach EN 54-23 – Optimiertes Design von Brandmeldesystemen
Für alle optischen Signalgeräte mit EN 54-23-Zertifizierung zur Verwendung in Brandmeldesystemen stellt Pfannenberg spezielle Planungs- und Konfigurationshilfen zur Verfügung. Diese vereinfachen die Ermittlung der korrekten Geräteplatzierung, um eine vollständige Flächenabdeckung bei der Brandmeldesignalisierung sicherzustellen.
Dies gilt sowohl für Wand- als auch für Deckenmontage und ermöglicht Planern die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sowie eine effektive Alarmabdeckung.
Downloads dieser Planungshilfen sind auf den jeweiligen Produktseiten verfügbar.
Ausschreibungstexte für Normkonformität
Standardisierte Ausschreibungstexte vereinfachen den Beschaffungsprozess und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Für öffentliche und private Ausschreibungen werden Formate wie GAEB XML und GAEB 90 genutzt. Im Bau- und Anlagenbau kommen auch DATANORM 5 und ÖNORM zum Einsatz. Individuelle Dokumentationsanforderungen lassen sich flexibel über WORD-, EXCEL- oder PDF-Formate abbilden. Ausschreibungstexte können in den gängigen Formaten generiert und heruntergeladen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
EPLAN-Makros: Effiziente Elektroplanung
Vorkonfigurierte EPLAN-Makros ermöglichen eine reibungslose Integration in EPLAN-Projekte, reduzieren Fehlerquellen und sparen wertvolle Zeit in der Elektroplanung.
Die Downloads finden Sie im Bereich „Downloads“ auf den jeweiligen Produktseiten.
Downloads
Klicken Sie hier, um unseren Flyer "Signalisierung neu gedacht - Digital Twin trifft 3D-Coverage herunterzuladen.