Pfannenbergs Kühlgeräte für den Dachaufbau.

So wenig Platz braucht 100%iger Kondensatschutz.

Ein Hauptvorteil der DTT-Dachaufbau-Kühlgeräte liegt in ihrer geringen Größe und ihrer praktischen Platzierung. Daher kommen sie überall dort zum Einsatz, wo Platzmangel herrscht, Produktionsstraßen eng sind, Schaltschränke in Reihe stehen und Fluchtwege offen gehalten werden müssen. Durch die Anbringung auf dem Schaltschrankdach sind DTT-Kühlgeräte zudem geschützt vor mechanischen Beschädigungen im laufenden Produktionsbetrieb.

Pfannenberg Dachkühlung – ein Konzept, das sich rechnet.

1. Energieeffizienz ...

  • durch den Einsatz neuer Technologien, wie z. B. der Micro-Channel-Technologie bei den Dachkühlgeräten der Baugröße 1
  • durch den Energiesparmodus, der ein automatisches Abschalten des inneren Motors ermöglicht

2. Service- und Wartungsfreundlichkeit ...

  • durch die leichte, werkzeuglose Montage aufgrund des Schnellverschlusses
  • durch die nach vorne abnehmbare Haube, die einen schnellen Zugriff auf die Komponenten erlaubt
  • durch die Verwendung der gleichen Filteradapter wie bei den Tür- und Seitenanbaugeräten der DTI-/DTS-Serie
  • durch den sekundenschnellen, werkzeuglosen Filterwechsel aufgrund der schraubenlosen Befestigung

3. Design ...

  • das Konzept des Dachaufbaus spart Stellflächen ein, hält Fluchtwege frei und schützt vor mechanischen Beschädigungen im laufenden Produktionsbetrieb
  • robustes Design (Haube aus Stahl, kein Kunststoff!) für Industrieumgebungen
  • Stahlblechhaube ist in diversen Farben lackierbar

Das DTT Kondensatmanagement – Nicht nur revolutionär. Sondern auch patentiert.

Hauptmerkmal des innovativen Kondensatmanagements der DTT-Serie ist die Umpositionierung der Kühlkreisläufe. Die Verlagerung des kalten Bereichs nach oben verhindert hierbei die Kältebrücke zum Schaltschrank und ermöglicht darüber hinaus einen problemlosen Kondensatabfluss. Eine großflächige Trennung von Luftführung und Verdampfer unterbindet zudem die Bildung von Tröpfchenwirbeln. Und die integrierten Luftaustrittsdüsen machen schließlich den Einsatz herkömmlicher kondensatgefährdeter Luftschläuche überflüssig.

Kältebrücke.

Die Herausforderung: 

Der untere, kalte Bereich des Kühlgerätes hat direkten Kontakt mit dem Dach des wärmeren Schaltschrankes. Durch die Kältebrücke kann sich an der Innenseite der Schaltschrankdecke Kondensat bilden und ins Innere tropfen. 

Die Pfannenberg Lösung: 

Umpositionierung der Klimakreisläufe. Indem der kalte Bereich des Kühlgerätes oben und der warme Bereich unten liegt, wird eine Kältebrücke zum Schaltschrank und die Gefahr der Kondensatbildung vermieden.

Kondensatüberlauf.

Die Herausforderung:  

Die am Geräteboden horizontal verlaufende Kondensatableitung erschwert den Kondensatabfluss. Ein Teil des sich im Kühlgerät stauenden Kondenswassers kann über die Luftaustrittsöffnung in den Schaltschrank fließen.

Die Pfannenberg Lösung:

Vertikale Ableitung des Kondensats. Die Anordnung der Verdampfereinheit im oberen Teil des Kühlgerätes ermöglicht eine problemlose Ableitung des Kondenswassers ohne Kontakt mit dem Schaltschrank.

Tröpfchenwirbel.

Die Herausforderung:  

Warme Luft trifft konzentriert auf den Verdampfer. Teile des dort entstehenden Kondenswassers können vom Luftstrom mitgerissen werden und mit der Kaltluft in den Schaltschrank gelangen.

Die Pfannenberg Lösung:  

Die warme Luft verteilt sich auf einen großflächigen Verdampfer. Die reduzierte Luftgeschwindigkeit am Verdampfer verhindert Verwirbelungen und gewährleistet einen kondensatfreien Luftstrom in Richtung Schaltschrank.

Luftschläuche.

Die Herausforderung: 

Die kaltluftführenden Schläuche sind umgeben von warmer Schaltschrankluft. Dadurch kann es an der Schlauchoberfläche zur Bildung von Kondensat kommen.

Die Pfannenberg Lösung:  

Integrierte Düsen statt Luftschläuche. Beidseitig im Kühlgerät angeordnete Luftaustrittsdüsen beschleunigen die Kaltluft und leiten sie kondensatfrei bis hinunter auf den Schaltschrankboden.